February 6, 2025 (9:00 AM - 1:00 PM)
Erlebt in diesem praxisorientierten Online-Workshop vom Haus des Stiftens, wie Künstliche Intelligenz die Erstellung von Förderanträgen vereinfacht, ohne Eure Projektideen zu verfälschen. Lernt, wie Ihr mit KI Ihren Schreibprozess optimieren, Finanzpläne erstellen und typische Fehler vermeiden. Außerdem erfahrt Ihr, wie Eure Anträge durch gezielten Feinschliff wie handgeschrieben wirken.
**Weitere Informationen und Anmeldung gegen eine Workshopauschale von 130 € [hier](https://www.hausdesstiftens.org/wissen/effizientes-schreiben-von-foerderantraegen-mit-kuenstlicher-intelligenz/).**
**Inhalte dieses Online-Workshops**
- Antragsprozesse mit KI optimieren
- Ausgangsmaterial identifizieren und aufbereiten
- No-Go’s beim Einsatz von KI beim Schreiben von Projektanträgen
- Feinschliff & Optimierung von Antragstexten
- Finanzplänen erstellen
**Nach diesem Workshop könnt Ihr…**
- Euren Antragsprozess mit Hilfe von KI optimieren
- Euren Schreibstil in Förderanträgen analysieren und für KI-gestützte Anträge nutzen
- typische Fehler im Umgang mit KI beim Verfassen von Projektanträgen vermeiden
- Finanzpläne mit Hilfe von KI erstellen und überarbeiten
**Voraussetzungen**
- Erfahrung im Schreiben von Förderanträgen
- Registrierung bei ChatGPT / Download der ChatGPT-App _(Anleitung wird vorab zur Verfügung gestellt)_
- Keine Erfahrung im Umgang mit KI-Tools erforderlich
**Dieser Workshop** **richtet sich an Euch**, wenn Ihr ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer gemeinnützigen Organisation tätig seid und Eure Fähigkeiten rund um die Antragsstellung mit KI verbessern möchtet.