December 4, 2025 (All Day)
Gemeinwohlorientierte KI trifft Praxis, Expertise und Zukunftsfragen: Am Donnerstag, 04.12.2025, ist Civic Coding auf der TÜV AICon vertreten. Dort zeigen wir, wie KI-Innovationen für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Zivilgesellschaft gestalten kann. 🌍🤝
Mit dabei sind zwei unserer unterstützten Projekte, die ganz konkrete Anwendungen aus der Praxis präsentieren:
📌 Legal-Pythia\
KI zur Erkennung von Betrugsfällen im Nachhaltigkeitsbereich. Das Projekt entwickelt erklärbare Modelle, die Greenwashing und falsche ESG-Angaben frühzeitig sichtbar machen.
📌 Incycling\
Eine KI-gestützte Plattform, die überschüssige Chemikalien aus der Industrie automatisiert erfasst, bewertet und wiedervermarktet. Sie schafft digitale Infrastrukturen für Kreislaufwirtschaft, spart Ressourcen und senkt CO₂-Emissionen.
Neben den Projektpräsentationen gestalten wir eine eigene Session:
🎤 AI-Readiness in der Zivilgesellschaft: Wie sichern wir Qualität, Vertrauen und Wirkung in KI-Projekten mit Gemeinwohlfokus?\
Moderation: Julian Stubbe\
Mit Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik und Digitalwirtschaft:\
• Jasmin Rocha, Leitung Digitalisierung, Diakonie\
• Friederike Schubart, Referatsleiterin Digitalisierung, BMFSFJ und Mitglied im Ressortkreis der Initiative _Civic Coding_\
• Leah Schrimpf, Leiterin Digitale Gesellschaft, Bitkom e. V.
👉 Kommt vorbei, lernt die Projekte kennen und diskutiert mit uns, wie KI verantwortungsvoll und wirkungsorientiert für das Gemeinwohl eingesetzt werden kann. Weitere Informationen findet ihr hier: [https://www.tuev-verband.de/events/konferenzen/aicon-2025](https://www.tuev-verband.de/events/konferenzen/aicon-2025)